Brief an die EU-Kommission für eine europäische Nachtzugstrategie Gestern hat ein breites Bündnis von Verkehrsminister*innen, EU-Abgeordneten, Industrieverbänden und NGOs die EU-Kommission per Brief aufgefordert, eine europäische Nachtzugstrategie auszuarbeiten. In dem Brief fordern wir insbesondere: Erhebliche Investitionen in die Modernisierung und den grenzüberschreitenden Ausbau der europäischen Bahninfrastruktur Trassenpreise senken, das heißt die Nutzungskosten für das Schienennetz, die gerade in Deutschland sehr hoch…
Nature Restoration Law: EU findet Kompromiss für den Naturschutz Am Abend des Donnerstag, 10. November sind die Verhandlungen („Trilog”) des Europäischen Parlaments mit dem Rat und der Europäischen Kommission über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur in die letzte Runde gegangen und haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Dieser sieht unter anderem den Schutz von Moorlandschaften in Europa, Renaturierungsmaßnahmen auf…
Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmt gegen Verbot von Glyphosat und versagt beim Schutz der Gesundheit der Bürger Der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat es heute versäumt, eine Resolution zu unterstützen, die ein vollständiges Verbot der Verwendung von Glyphosat fordert. Eine knappe Mehrheit von 40 zu 38 Abgeordneten hat dagegen gestimmt. Die Fraktion der Liberalen hat…
Film screening & discussion - Seeds of Europe The five Greens/EFA MEPs Tilly Metz, Martin Häusling, Benoît Biteau, Sarah Wiener & Claude Gruffat organise a screening of the documentary ‘Seeds of Europe’, followed by a panel discussion on the revision of the EU seed legislation. The short documentary aims to give a voice to small seed producers and seed savers from across Europe, with beautiful footage shot…
Film- & Diskussionsabend: Saatgut säen - Vielfalt ernten Gemeinsam mit Seed Luxembourg, der Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg & der Fondation Hëllef fir d'Natur organisiere ich einen Film- & Diskussionsabend zum Thema Saatgut. Für Vielfalt auf unseren Tellern und in der Natur brauchen wir auch Vielfalt beim Saatgut. Wenn wir uns allerdings anschauen, welche Auswahl in den Supermärkten u.a. in der Gemüsetheke…
Glyphosat: EU-Kommission schlägt Verlängerung um 10 Jahre vor Die Kommission hat heute, am 20. September 2023, ihren Vorschlag zur Verlängerung der EU-Genehmigung für die Verwendung von Glyphosat um weitere 10 Jahre veröffentlicht. Die Mitgliedstaaten werden nun einen Meinungsaustausch abhalten und voraussichtlich Mitte Oktober über den Vorschlag abstimmen. Frau Metz, Mitglied der Umwelt- und Landwirtschaftsausschüsse, kommentiert: Die vorgeschlagene Verlängerung des Einsatzes…
Spenden von Blut, Plasma & co.: EU-Parlament fordert mehr Sicherheit und Qualität Heute, am 12. September 2023, hat das Europaparlament seinen Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung über Qualitäts- und Sicherheitsstandards für zur Verwendung beim Menschen bestimmte Substanzen menschlichen Ursprungs mit einer Mehrheit von 483 Stimmen angenommen. Die Verordnung konzentriert sich auf die Qualität und Sicherheit von Blut, Geweben…
Greens 4 Animals Konferenz am 12. Oktober im Europäischen Parlament Am Donnerstag, den 12. Oktober, organisieren neun Europaabgeordnete der Grünen/EFA (Caroline Roose, Tilly Metz, Ska Keller, Anna Deparnay-Grunenberg, Pär Holmgren, Francisco Guerreiro, Thomas Waitz, Manuela Ripa & David Cormand) die Greens4animals-Konferenz. Bei dieser Veranstaltung werden lokale und europäische Abgeordnete sowie grüne und tierschützerische Aktivist*innen zusammenkommen, um über die Gesetzgebung zum…
New genetic engineering: deregulation still controversial EU conference 'GMO-free Europe' wants to prevent free pass for genetic engineering With its proposal for deregulation on new genetic engineering methods at the beginning of July, the EU Commission showed that it is prepared to abandon the current precautionary principle in Europe by pretending innovation could be made through genetic engineering processes in…
GMO-Free Europe Conference '23 7 September 2023, 15–18h, European Parliament, Brussels Hosted by the Greens/EFA group, the 10th GMO-Free Europe Conference will take place on Thursday 7th of September (15-18h) at the European Parliament, in room Paul-Henri Spaak 7C50. Interpretation provided in FR, DE, IT, ES and PL. The European Union is on the verge of a paradigm shift regarding…
Bericht zu den Erkenntnissen aus der COVID-19-Pandemie und Empfehlungen für die Zukunft: eine verpasste Gelegenheit Am heutigen Mittwoch, 12. Juli 2023, hat das EU-Parlament über den Bericht des COVI-Sonderausschusses über Europas Umgang mit der Pandemie und die daraus zu ziehenden Lehren abgestimmt, bei dem es unter anderem um Impfstoffe, Vertragstransparenz und Desinformation über Pandemien geht. Mit dem Bericht geht auch…
Triumph für die Natur: EU-Parlament unterstützt Gesetz zur Wiederherstellung von Ökosystemen in ganz Europa Heute, am 12. Juli 2023, hat das Europäische Parlament über einen Vorschlag für ein EU-Renaturierungsgesetz abgestimmt. Nachdem der Bericht im Umweltausschuss keine Mehrheit fand, wurde er nun im Plenum mit 300 Stimmen dagegen und 336 Stimmen dafür angenommen. Der größte Gegner des Vorschlages war die EVP-Fraktion,…
EU-Kommission auf gefährlichem Irrweg: Neuartige Gentechnik könnte bald ungekennzeichnet auf europäischen Tellern landen Die Europäische Kommission hat am heutigen Mittwoch, 5. Juli, unter dem Titel "Nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen”, im Rahmen des Europäischen Green Deals, eine Reihe von neuen Gesetzesvorschlägen veröffentlicht. Das Maßnahmenpaket enthält einen Überarbeitungsvorschlag der EU-Regelung zur Vermarktung von Saatgut und Vorschläge zur Bodenerhaltung, sowie zur Reduzierung…
INVESTIGATING USERS’ ATTITUDES ON ELECTRONIC HEALTH DATA SHARING REPORT A new report commissioned by Greens/EFA takes a closer look at the European Health Data Space and analyses users’ attitudes on sharing electronic health data as part of the proposed EHDS Regulation. The findings need to be taken into account by the co-legislators working on the EHDS Regulation. READ THE…
Europäisches Parlament: Rechts-liberale Mehrheit verwirft EU-Renaturierungsgesetz mit knapper Mehrheit im Umweltausschuss Heute, den 27. Juni 2023, hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlament weiter über einen Vorschlag für ein EU-Renaturierungsgesetz abgestimmt. Der Bericht wurde mit 44 Stimmen dagegen und 44 Stimmen dafür abgelehnt. Die Europaabgeordnete Tilly Metz, Mitglied des Umweltausschusses, ist besorgt über die Zukunft des Green Deals: „Ohne Natur keine…
Press Conference // Asparaginase in the EU: why are patients being exposed to a substandard cancer medicine? 28 June 2023, from 09:00-09:30, Anna Politkovskaya Press Conference Room (SPAAK 0A50) A few months ago, a report from the Bureau of Investigative Journalism raised the alarm with regards to asparaginase, an essential drug for treating cancer in children. Because high-quality asparaginase products…
Covid-Sonderausschuss: Die EU-Abgeordneten ziehen (fast) alle richtigen Schlüsse aus der Pandemie Der Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur COVID-19-Pandemie ist heute Abend zusammengekommen, um über seinen Bericht über die Empfehlungen und Lehren, die aus dieser globalen Gesundheitskrise gezogen werden müssen, abzustimmen. Der Bericht deckt wichtige Punkte ab, wie die Anerkennung der mangelnden Finanzierung unserer öffentlichen Gesundheitssysteme, den akuten Mangel an Pflegepersonal,…
Statement by Greens/EFA MEPs and national green MPs There is a shortage of 2 million healthcare workers in the European Union, and the European Council must address the issue. On June 12th, the members of the European Council will meet to discuss employment policies, social affairs, health, and consumer protection. Healthcare professionals have been sounding the alarm for months about…
Resolution zur Antibiotikaresistenz: Das Europäische Parlament schlägt Alarm und fordert zusätzliche Maßnahmen Antibiotikaresistenz (AMR) ist aktuell eine der dringendsten Gesundheitsbedrohungen. In Europa sterben jedes Jahr 35.000 Menschen und weltweit mehr als 1,2 Millionen an den direkten Folgen einer Infektion mit antibiotikaresistenten Bakterien. Wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, könnte die weltweite Bilanz von AMR bis 2050 auf über 10 Millionen…
Umkämpfte EP-Abstimmung zur Due Diligence-Richtlinie Heute, am 1. Juni 2023, fand während der Plenartagung des Europäischen Parlaments die Abstimmung zur Richtlinie zu den Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit statt. Diese legt die Parlamentsposition für die anschließenden Verhandlungen mit dem Rat fest. Die Parlamentsposition bringt eine Reihe wichtiger Verbesserungen gegenüber dem Kommissionsvorschlag, wie zum Beispiel die Ausweitung des Anwendungsbereiches…